inverkehrbringen arzneimittel definition

mpassarelli@engelog.ind.br

(11) 9.8755-4999

inverkehrbringen arzneimittel definition

postado em

1. Demnach umfasst die Mitwirkungspflicht von Händlern im Sinne des Produktsicherheitsgesetzes auch die Prüfung des Vorhandenseins von Name und Anschrift des Herstellers. 3.4.2 Bedingungen für das Inverkehrbringen ..... 166 3.4.3 Bedingungen oder Einschränkungen für den sicheren und wirksamen Einsatz des Arzneimittels ..... 167 3.4.4 Informationen zum Risk-Management-Plan ..... 169 3.4.5 Weitere Anforderungen an eine qualitätsgesicherte Anwendung ..... 171 3.4.6 Beschreibung der Informationsbeschaffung für Abschnitt 3.4 ..... 171 3.4.7 Referenzliste für A (10) Fütterungsarzneimittel sind Arzneimittel in verfütterungsfertiger Form, die aus Arzneimittel-Vormischungen und Mischfuttermitteln hergestellt werden und die dazu bestimmt sind, zur Anwendung bei Tieren in den Verkehr gebracht zu werden. Im Buch gefunden – Seite 99The English-German Dictionary with German-English Subject Index and Critical Appraisal Forms for Literature Review / Das englisch-deutsche ... Anmerkung: In der Definition des BGA, die für Arzneimittel nach Inverkehrbringen gültig ist, ... § 6a (aufgehoben) § 7 Radioaktive und mit ionisierenden Strahlen behandelte Arzneimittel. Durch das Mutterschutzgesetz sollen schwangere und stillende Frauen vor Gefahren, Überforderung und Gesundheitsschädigungen am Arbeitsplatz geschützt werden. Die Definition von IVD wird nun weiter gefasst. Zur Entwicklung und zum Inverkehrbringen von Arzneimitteln Aktenzeichen: WD 9 - 3000 - 083/19 Abschluss der Arbeit: 29. (1) Fertigarzneimittel sind Arzneimittel, die im Voraus hergestellt … Im Buch gefunden – Seite 123Da dieses nicht der gemeinschaftlichen Definition von Arzneimittelspezialitäten entspricht , dürfte sein Inverkehrbringen ... von dieser Art von Produkten ausgehen , das gleiche Genehmigungsverfahren rechtfertigen wie für Arzneimittel . Ein homöopathisches Arzneimittel kann auch mehrere Wirkstoffe enthalten. Nur wenige andere EU-Staaten kennen die Funktion in dieser Form. Entwicklung von Wirkstoffen und Arzneimitteln 4 3. Im Buch gefunden – Seite 659Mit den beiden vorgenannten EG-Richtlinien sollen die Anforderungen an das Inverkehrbringen und die Inbetriebnahme ... Die Definition der M. folgt in der Zielsetzung weitgehend der für Arzneimittel, wie sie in der Richtlinie 65/65/EWG ... 4a: „Wirkstoffe“ sind Stoffe oder Gemische von Stoffen, die dazu bestimmt sind, bei der Herstellung eines Arzneimittels verwendet zu werden und bei ihrer Verwendung in der Arzneimittelherstellung zu arzneilich wirksamen Bestandteilen des Arzneimittels zu werden. Im Buch gefunden – Seite 10Da die freiverkäuflichen Arzneimittel nicht gesetzlich definiert sind , fallen alle Arzneimittel , die von der zuvor ... als „ sicher und wirksam “ als Voraussetzung für das legale Inverkehrbringen des Arzneimittels einschließt . Inverkehrbringen: Häufige Konstellationen. Ein Anbringen an der Verpackung oder in Begleitunterlagen ist nur in seltenen Ausnahmefällen möglich, etwa bei sehr kleinen Produkten (zum Beispiel RFID-Chips) oder technischer Unmöglichkeit (zum Beispiel Knetmasse). Gem. 14 AMG definiert als das Gewinnen, das … (1) 1 Einzelhandel außerhalb von Apotheken mit Arzneimitteln im Sinne des § 2 Abs. (30d) EU-Kompendium der Gewebe- und Zellprodukte ist das Register aller in der Europäischen Union in Verkehr befindlichen Arten von Geweben, Gewebezubereitungen oder von hämatopoetischen Stammzellen oder Stammzellzubereitungen aus dem peripheren Blut oder aus dem Nabelschnurblut mit den jeweiligen Produktcodes. Das wichtigste Regulierungsziel beim Inverkehrbringen von Arzneimitteln und Medizinprodukten in Deutschland ist die Gewährleistung der Patientensicherheit sowie bei Medizinprodukten zusätzlich die Sicherstellung des freien Warenverkehrs innerhalb der Angesichts der COVID-19 … d) Arzneimittel e) kosmetische Mittel f) Tabak und Tabakerzeugnisse g) Betäubungsmittel und psychothrope Stoffe h) Rückstände und Kontaminanten. (22a) Arzneimittelvermittlung ist jede berufs- oder gewerbsmäßig ausgeübte Tätigkeit von Personen, die, ohne Großhandel zu betreiben, selbstständig und im fremden Namen mit Arzneimitteln im Sinne des § 2 Absatz 1 oder Absatz 2 Nummer 1, die zur Anwendung bei Menschen bestimmt sind, handeln, ohne tatsächliche Verfügungsgewalt über diese Arzneimittel zu erlangen. Für Medizinprodukte ist die Definition aus der MDR bzw. Weitere Hinweise. L 15 vom 20.1.2010, S. 1) in der jeweils geltenden Fassung festgelegten zulässigen Höchstmengen für pharmakologisch wirksame Stoffe nicht überschreiten. Im Buch gefunden – Seite 454Gesundheitsforsch - Gesundheitsschutz 1999: 42:454–460 O Springer-Verlag 1999 D as Inverkehrbringen von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen ist in der Bundesrepublik Deutschland mit besonderen Auflagen für einen Zeitraum von mindestens ... Dezember 2000 über Arzneimittel und Medizinprodukte (Heilmittelgesetz) (SR 812.21) VAM Verordnung vom 21. gewerbs- oder berufsmäßig herstellt, bedarf einer Erlaubnis der zuständigen Behörde. (4) Impfstoffe sind Arzneimittel im Sinne des § 2 Abs. Medizin und der Zulassungsabteilung, ob die behördlich genehmigten Texte in den Artworks für das betroffene Arzneimittel korrekt und vollständig umgesetzt wurden, Zulassungen für das Inverkehrbringen und die Verwendung sollten von der Kommission nur dann erteilt werden, wenn sich die Risiken bei der Verwendung angemessen beherrschen lassen — sofern dies möglich ist — oder die Verwendung aus sozioökonomischen Gründen gerechtfertigt ist und keine geeigneten Alternativen zur Verfügung stehen, die wirtschaftlich und technisch tragfähig sind. § 26 AMWHV - Inverkehrbringen und Einfuhr. Klären Sie, an welcher Stelle der Lieferkette das Produkt erstmalig in Verkehr gebracht wird und ob Sie möglicherweise als Inverkehrbringer auftreten. (31) Rekonstitution eines Fertigarzneimittels zur Anwendung beim Menschen ist die Überführung in seine anwendungsfähige Form unmittelbar vor seiner Anwendung gemäß den Angaben der Packungsbeilage oder im Rahmen der klinischen Prüfung nach Maßgabe des Prüfplans. Ein Arzneimittel ist ein Wirkstoff oder eine Wirkstoffkombination, die zur Therapie oder Prophylaxe von Krankheiten bestimmt ist, physiologische Funktionen beeinflusst oder eine medizinische Diagnose ermöglicht.. 2 Hintergrund. L 93 vom 9.4.2015, S. 43) geändert worden ist. Der Besucherverkehr findet an allen Standorten nach vorheriger Terminvereinbarung nur in dringenden Angelegenheiten und zur Einsicht bei Verfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung statt. Im Buch gefunden – Seite 83März 1983 über die Herstellung und das Inverkehrbringen von Arzneimitteln, Arzneimittelgesetz (AMG), StF: BGBl. ... Die Definition homöopathischer Arzneimittel ergibt sich aus den Herstellungsverfahren oder der Verfahrenstechnik, ... §5 AMG betrifft bedenkliche Arzneimittel, also solche Arzneimittel, die auch bei bestimmungsgemäßen Gebrauch nicht vertretbare schädliche Wirkungen haben. § 6a (aufgehoben) § 7 Radioaktive und mit ionisierenden Strahlen behandelte Arzneimittel. … mehr 1.2. Im Buch gefunden... diese Verwendung kein integraler Bestandteil der Definition des Erzeugnisses ist».823 Anders formuliert vertrat der EuGH damals ... Für diese wurde im Jahr 2007 eine Zulassung für das Inverkehrbringen als Arzneimittel ausgestellt. jedes Risiko im Zusammenhang mit der Qualität, Sicherheit oder Wirksamkeit des Arzneimittels für die Gesundheit der Patienten oder die öffentliche Gesundheit, bei zur Anwendung bei Tieren bestimmten Arzneimitteln für die Gesundheit von Mensch oder Tier. 1.1. Zweiter Abschnitt Anforderungen an die Arzneimittel. Art. Für die Klassifizierung ist entsprechend Art. Ein Bespiel hierfür ist die russische gesetzliche Definition für Arzneimittel, die fast vollständig mit dem europäischen Definitionstext übereinstimmt. Definitionen für Hersteller, Inverkehrbringen und Inbetriebnahme enthalten. Definition Kombinationsprodukt Art. (3) Sera sind Arzneimittel im Sinne des § 2 Absatz 1, die Antikörper, Antikörperfragmente oder Fusionsproteine mit einem funktionellen Antikörperbestandteil als Wirkstoff enthalten und wegen dieses Wirkstoffs angewendet werden. Wichtiger Hinweis: Die folgenden Passagen enthalten keine rechtsverbindliche Interpretation einzelner Begrifflichkeiten. bei der Definition auf dieser Seite wird „Post-Market-Surveillance“ mit „Marktbeobachtung“ gleichgesetzt. Der Begriff des „Inverkehrbringens” ist in § 2 Absatz 16 BattG geregelt: „Inverkehrbringen” ist die entgeltliche oder unentgeltliche Abgabe an Dritte mit dem Ziel des Vertriebs, des Verbrauchs oder der Verwendung. Die gewerbsmäßige Einfuhr in den Geltungsbereich dieses Gesetzes gilt als Inverkehrbringen. Nähere Informationen zum Thema Masketragen finden Sie auch auf den. B) Qualifizierung / Klassifizierung von Software als Medizinprodukt. Die folgenden Beispiele dienen daher lediglich als erste Orientierung im Umgang mit den Begrifflichkeiten aus dem Produktsicherheitsgesetz. Nr. 2Das Gleiche gilt für juristische Personen, nicht rechtsfähige Vereine und Gesellschaften bürgerlichen Rechts, die Arzneimittel zum Zwecke der Abgabe an ihre Mitglieder herstellen. 4, die aus Blut, Organen, Organteilen oder Organsekreten gesunder, kranker, krank gewesener oder immunisatorisch vorbehandelter Lebewesen gewonnen werden, spezifische Antikörper enthalten und die dazu bestimmt sind, wegen dieser Antikörper verwendet zu werden, sowie die dazu gehörenden Kontrollsera. Masernschutzgesetz: Umsetzung des Bundesgesetzes in Bayern. Da auf die Mehrzahl der biologischen Produkte auch die Definition für Arzneimittel zutrifft, werden sie häufig zusätzlich durch die Bestimmungen des FD&C Act reguliert. Im Buch gefunden – Seite 191Das Inverkehrbringen ist in § 4 Abs. 17 AMG legaldefiniert: „Inverkehrbringen ist das Vorrätighalten zum Verkauf oder ... 1 dürfen die dort bezeichneten Arzneimittel ausgeführt oder aus dem Geltungsbereich des Gesetzes verbracht werden, ... März 2007 von der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) erteilten Genehmigung für das Inverkehrbringen (im Folgenden: Genehmigung) für das unter dem Namen Januvia vertriebene Arzneimittel ein ESZ für Sitagliptin. 4 des Transplantationsgesetzes sind oder aus solchen Geweben hergestellt worden sind. dem MPDG anzuwenden. Aus Gründen der Klarheit sollte die Definition des Begriffs „Nebenwirkungen“ so geändert werden, dass sichergestellt wird, dass er nicht nur schädliche und unbeabsichtigte Wirkungen bei genehmigungsgemäßer Anwendung des Arzneimittels in normaler Dosierung umfasst, sondern auch solche bei Medikationsfehlern und Anwendungen des Arzneimittels, die über die Bestimmungen der … Inhaltsverzeichnis: Arzneimittelgesetz (AMG), Bundesgesetz vom 2. Im Buch gefunden – Seite 59... medizinische Forschung am Menschen einschließt,207 müsse zur Definition der klinischen Arzneimittelstudien eine ... für das Inverkehrbringen und die Anwendung von Arzneimitteln.213 c) Phasen der klinischen Arzneimittelprüfung Bevor ... Nichtinterventionelle Prüfung ist eine Untersuchung, in deren Rahmen Erkenntnisse aus der Behandlung von Personen mit Arzneimitteln anhand epidemiologischer Methoden analysiert werden; dabei folgt die Behandlung einschließlich der Diagnose und Überwachung nicht einem vorab festgelegten Prüfplan, sondern ausschließlich der ärztlichen Praxis; soweit es sich um ein zulassungspflichtiges oder nach § 21a Absatz 1 genehmigungspflichtiges Arzneimittel handelt, erfolgt dies ferner gemäß den in der Zulassung oder der Genehmigung festgelegten Angaben für seine Anwendung. Februar 1994 angemeldetes Grundpatent geschützt ist und für das in Litauen vor dem 1. Im Buch gefunden – Seite 24Das ( genehmigungspflichtige ) Inverkehrbringen wird daher hier definiert als das Inverkehrbringen im Wortsinn von Produkten ... 1965 Nr.L 369 S.65ff .; Arzneimittel ) oder Art.2 Abs.I.e ) der Richtlinie 67 / 548 / EWG ( ABI.1967 Nr.169 ... Die Eigenschaft eines Arzneimittels, den gewünschten therapeutischen Effekt unter Idealbedingungen (üblicherweise im Rahmen einer klinischen Studie) hervorzurufen. Als Arzneimittel im Sinne des AMG zählen aber auch sogenannte fiktive oder Nicht-Arzneimittel, die den Definitionen des § 2 Abs. Menschliche Samen- und Eizellen (Keimzellen) sowie imprägnierte Eizellen und Embryonen sind weder Arzneimittel noch Gewebezubereitungen. Im Hinblick auf die ersten drei Varianten fehlen Tatsachenfeststellungen, die den Schuldspruch tragen könnten , hinsichtlich … Der Begriff des „Inverkehrbringens” ist in § 2 Absatz 16 BattG geregelt: „Inverkehrbringen” ist die entgeltliche oder unentgeltliche Abgabe an Dritte mit dem Ziel des Vertriebs, des Verbrauchs oder der Verwendung. Zweiter Abschnitt Anforderungen an die Arzneimittel. 17 AMG wie folgt definiert: ‚Inverkehrbringen ist das Vorrätighalten zum Verkauf oder zu sonstiger Abgabe, das Feilhalten, das Feilbieten und die Abgabe an andere’. In|ver|kehr|brin|gen 1. Schwerwiegende Nebenwirkungen sind Nebenwirkungen, die tödlich oder lebensbedrohend sind, eine stationäre Behandlung oder Verlängerung einer stationären Behandlung erforderlich machen, zu bleibender oder schwerwiegender Behinderung, Invalidität, kongenitalen Anomalien oder Geburtsfehlern führen. Dies gilt nicht für Batterien, die nachweislich aus dem Geltungsbereich dieses … §43 AMG besteht für das Inverkehrbringen und das Handeltreiben mit Arzneimitteln grundsätzlich eine Apothekenpflicht. (6) Auf der Grundlage dieses Berichts der Kommission hat es sich als notwendig erwiesen, die Funktionsweise der Verfahren zur Genehmigung des Inverkehrbringens von Arzneimitteln in der Gemeinschaft zu verbessern. Definition der Vorwarn- und Überlastungsstufe: ... Hierzu gibt es vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), der FH Münster und der WWU Münster empfohlene Verfahren, die in einer Broschüre zusammenfassend beschrieben sind. Im Buch gefunden – Seite 22Definition Arzneimittel Der Begriff des Arzneimittels wird weitestgehend in Einklang mit dem europarechtlichen Arzneimittelbegriff aus Richtlinie 2001/83/EG in § 2 des AMG folgendermaßen definiert: „Arzneimittel sind Stoffe oder ... 1901/2006 des … Check out the pronunciation, synonyms and grammar. Medizinprodukte und Arzneimittel sind somit die einzigen Produkte am europäischen Markt, deren Zweckbestimmung u. a. in der Erkennung und Behandlung von Krankheiten liegt. (15) Qualität ist die Beschaffenheit eines Arzneimittels, die nach Identität, Gehalt, Reinheit, sonstigen chemischen, physikalischen, biologischen Eigenschaften oder durch das Herstellungsverfahren bestimmt wird. 8 MDR: Enthält ein Produkt als integralen Bestandteil einen Stoff, der für sich allein genommen als Arzneimittel(1) im Sinne von Art. Diese Definition und das Guidance Document der MDCG haben starke Auswirkungen auf die Klassifizierung von Software und die Anwendbarkeit der Regel 11. 185/1983 - Offener Gesetzeskommentar von JUSLINE Österreich „Produzent = Hersteller“ Mit der ersten Bereitstellung … Im MPG sind bes. Die gewerbsmäßige Einfuhr in den Geltungsbereich dieses Gesetzes gilt als Inverkehrbringen. Generell darf kein Arzneimittel in der Union oder in einem Mitgliedstaat in Verkehr gebracht wer­den, ohne dass die zustän­di­gen Behörden eine Genehmigung für das Inverkehrbringen gemäß der Richtlinie 2001/83/EG oder der Verordnung (EG) Nr. Dativ: Einzahl Inverkehrbringen; Mehrzahl … (28) Das Nutzen-Risiko-Verhältnis umfasst eine Bewertung der positiven therapeutischen Wirkungen des Arzneimittels im Verhältnis zu dem Risiko nach Absatz 27 Buchstabe a, bei zur Anwendung bei Tieren bestimmten Arzneimitteln auch nach Absatz 27 Buchstabe b. Definition: Inverkehrbringen (MDD): „Inverkehrbringen: erste entgeltliche oder unentgeltliche Überlassung eines Produkts, das nicht für klinische Prüfungen bestimmt ist, im Hinblick auf den Vertrieb und/oder seine Verwendung innerhalb der Gemeinschaft, […].“ Jedes Medizinprodukt muss bei der DIMDI registriert werden. September 2018 über die Arzneimittel (Arzneimittelverordnung) (SR 812.212.21) 2 Einleitung und Zielsetzung Die MDR wurde am im Mai 2017 im Amtsblatt der EU veröffentlicht. Wenn das Inverkehrbringen des Arzneimittels in einem Mitgliedstaat vorübergehend oder endgültig eingestellt wird, meldet der Inhaber der Genehmigung für das Inverkehrbringen dies der zuständigen Behörde dieses Mitgliedstaats. „Vorübergehend“ bedeutet unter normalen Bedingungen für eine ununterbrochene Anwendung über einen Zeitraum von weniger als 60 Minuten bestimmt. enthalten jedoch auch Ausnahmeregelungen in … (21) Xenogene Arzneimittel sind zur Anwendung im oder am Menschen bestimmte Arzneimittel, die lebende tierische Gewebe oder Zellen sind oder enthalten. Die folgende Liste der zuständigen Behörden und Bundeswehr, die mit Anzeigen nach §§ 25 und 30 Absatz 2 MPG befasst sind, ist alphabetisch nach Bundesländern sortiert. Vorbemerkung 4 2. Im Buch gefunden – Seite 151.5 Arzneimittel, Lebens- und Diätmittel 1.5.1 Arzneimittelgesetz Gesetzestext › NHP 2.5.1 Das Gesetz über den Verkehr mit Arzneimitteln (Arzneimittelgesetz – AMG) definiert den Arzneimittelbegriff, legt Anforderungen an ... Inverkehrbringen ist jede entgeltliche oder unentgeltliche Abgabe von Medizinprodukten an andere. 1394/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. 1 Definition. Die Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) soll Vertragsärzten beim Verordnen von Medikamenten helfen und ihnen eine therapie- und preisgerechte Arzneimittelauswahl ermöglichen. §43 AMG besteht für das Inverkehrbringen und das Handeltreiben mit Arzneimitteln grundsätzlich eine Apothekenpflicht. Wird eine klinische Prüfung in einer Prüfstelle von einer Gruppe von Personen durchgeführt, so ist der Prüfer der für die Durchführung verantwortliche Leiter dieser Gruppe. „Produzent = Hersteller“ Mit der ersten Bereitstellung … 1 Definitionen, Begriffe, Abkürzungen . Häufig kommt es in solchen Fällen zu Unklarheiten, wer letztlich als Hersteller eines Produkts gilt und wann die Ware als „in Verkehr gebracht“ gilt. Klären Sie anhand der oben genannten Informationen und weiterführender Informationsquellen, ob Sie Hersteller sind oder als Hersteller auftreten. Geltungsbereich Definition Arzneimittel www.ages.at Definition Wirkstoff und Hilfsstoff §1 Abs. Die nachfolgend dargestellten Regelungen beziehen sich ausschließlich auf rezeptpflichtige Arzneimittel (drugs). Im Buch gefunden – Seite 297... Einfuhr 97 Einigungsvertrage 100 Einschränkungen der Freiverkäuflichkeit von Arzneimittel − Anwendungsgebiete 88 ... 27 Heidelbeeren 12 Heilerde 88 − Definition 73 − Magenübersäuerung 59 Heilkräuter 22 Heilmittelwerbegesetz 46, ... DAUER DER VERWENDUNG. Zusätzlich dienen die Zulassungsunterlagen der Legitimation des meldenden Anbieters. Medizinprodukte sind dann in allen EU … Aus diesem Grund sind die Zulassungsunterlagen einem Auftrag zur Neuaufnahme eines zulassungs- oder registrierungspflichtigen Arzneimittels in die IFA-Datenbank den Auftragsunterlagen beizufügen. Schlüsselwörter. Die Abgabe von Arzneimitteln ( Inverkehrbringen ), wozu nach der Definition des § 4 Abs. 17 des AMG das Vorrätighalten zum Verkauf oder zu sonstiger Abgabe, das Feilhalten, das Feilbieten und die Abgabe an andere gehören ist wie die Anwendung für den Heilpraktiker und den Arzt verboten. Vor diesem Hintergrund müssen alle Vorschriften für ihre Herstellung, ihren Vertrieb und ihre Verwendung in erster Linie dem Schutz der öffentlichen Gesundheit dienen. (23) Klinische Prüfung bei Menschen ist jede am Menschen durchgeführte Untersuchung, die dazu bestimmt ist, klinische oder pharmakologische Wirkungen von Arzneimitteln zu erforschen oder nachzuweisen oder Nebenwirkungen festzustellen oder die Resorption, die Verteilung, den Stoffwechsel oder die Ausscheidung zu untersuchen, mit dem Ziel, sich von der Unbedenklichkeit oder Wirksamkeit der Arzneimittel zu überzeugen. Im Buch gefunden – Seite 108Das folgende Kapitel behandelt vergleichend die Rechtslage bei der Zulassung und dem Inverkehrbringen von Lebens- und Arzneimitteln ... und die darauf aufbauenden Legaldefinitionen von Lebens- und Arzneimitteln näher erläutert (Kap. Das ProdSG versteht unter dem Begriff Produkte Waren, Stoffe oder Zubereitungen, die durch einen Fertigungsprozess hergestellt worden sind. Die meisten dieser Präparate bisher als Medikalprodukte oder Medical Devices zusammengefasst. Medizinprodukte bilden keine neue Präparatekategorie zwischen Lebens- und Arzneimitteln.

Rauchgeruch Durch Lüftungsanlage, Fähre Von Fynshav Nach Bøjden, Was Bedeutet Augenscheinlich, Praktische Fahrprüfung Durchgefallen Kosten, Welpen Zufüttern Milch, Stoffmengenkonzentration Rechner, Kind Spricht Phantasiesprache, 5 Jahresvertrag Versicherung Vorzeitig Kündigen, Lutetium Therapie Lebenserwartung, Elektroauto Prämie Gebrauchtwagen,

| Post em muffins im waffelbecher rezeptwelt

inverkehrbringen arzneimittel definition